Indirekte Wirkmechanismen nutzen. Nur Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse erfolgreich verbessern, bleiben wettbewerbsfähig. Im Mittelpunkt der Optimierungsgedanken steht häufig Lean Production. …mehr |
Supply-Chain-Netzwerk überwachen. Die Digitalisierung prägt die Arbeitsabläufe – auch in der Logistikbranche. Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist für Transportunternehmen der Einsatz einer Supply-Chain-Management-Software notwendig. …mehr |
Sicherheit in der Lieferkette. An einer Supply Chain sind mehrere Akteure beteiligt – vom Unternehmen, das das Material liefert, bis hin zu dem Unternehmen, das das fertige Produkt vertreibt. …mehr |
Cyberkriminalität. DDoS-Attacken werden größer, häufiger und komplexer – das ergibt der zwölfte Sicherheitsbericht von Arbor Networks. Dabei sind fast alle Unternehmen täglich auf das Internet angewiesen und bieten Cyber-Kriminellen Angriffsmöglichkeiten. …mehr |
Digitalisierte Serviceprozesse. Wolffkran, Hersteller und Vermieter von Turmdrehkränen, koordiniert komplexe Serviceeinsatzpläne mithilfe von mobilem, cloudbasiertem Außendienst-Management von Coresystems. …mehr |
Wenn es um digitale Transformation geht, stehen Technologien und Geschäftsmodelle im Vordergrund. Dass der Mensch der Motor des gesellschaftlichen Wandels ist und jedes Individuum selbst von der Digitalisierung betroffen, gerät oft aus dem Blickfeld. …mehr |
Die Rolle eines pro-aktiven Vertriebsinnendienstes wird häufig unterschätzt. Dabei kann der Innendienst mit dem richtigen Wissen um Verkaufs- und Gesprächstechniken erfolgreich Quer- und Höherverkäufe erzielen und so die Umsätze innerhalb des Kundennetzwerkes steigern. …mehr |
Effiziente Einbindung eines WMS. Erst wenn Prozesse vollständig verstanden und transparent sind, lassen sich passende Systemschnittstellen wählen. Nur dann ergibt sich für ein Unternehmen die optimale technische Lösung. …mehr |
Professionelle Qualitäts- und Leistungssteigerung. Für viele Managementfragen und bei Themen rund um die Qualität und Produktivität steht oft Best Practice als Allheilmittel im Fokus. Was aber bedeutet Best Practice konkret? …mehr |
Mit Cloud Computing neue Möglichkeiten generieren. Cloud Computing ist überall präsent. Das bedeutet, dass die Zurverfügungstellung von IT-Services in einer flexiblen und kostengünstigen Art eigentlich für jedes Unternehmen von Bedeutung sein kann. …mehr |
Praktische Digitalisierungshilfe für KMU und Handwerk. Wie Industrie 4.0 im konkreten Unternehmensalltag umgesetzt werden kann, erfahren Interessierte am Mittelstand-4. …mehr |
Forscher stellen Lösungsansätze für Prozessplanungen vor, die den wirtschaftlichen MRK-Einsatz nachhaltig stärken sollen. Die Mensch-Roboter-Kollaboration weckt seit der Einführung von Robotern größte Aufmerksamkeit. …mehr |
Injektionsprinzip verbessert Materialfluss. Unternehmen erreichen mit Lean Production beachtliche Produktivitätssteigerungen. Die Philosophie verfolgt eine strikte Prozessorientierung. …mehr |
Die Verarbeitung zunehmender Daten bereitet Unternehmen Kopfschmerzen. Big Data ist längst kein Fremdwort mehr: Immer häufiger haben Unternehmen Probleme mit der durch die Digitalisierung stark wachsenden Datenmenge. …mehr |
PDM bewegt sich von der reinen Verwaltung von Produktdaten immer stärker in Richtung Prozessmanagement. Die Datenverwaltung darf trotzdem keinesfalls geringgeschätzt werden – sie ist schließlich die Basis aller Prozesse. …mehr |
Die Wiederentdeckung der Achtsamkeit. Wertschätzende Führung ist nicht neu – aber hochaktuell. Der Erfolgsfaktor Menschlichkeit spielt eine immer wichtigere Rolle, besonders beim Werben um und Behalten guter und motivierter Mitarbeiter. …mehr |
Datenmanagement-System Versiondog. Je höher der Automatisierungsgrad in der Produktion, umso wichtiger ist eine Abstimmung aller prozessbeteiligten Einheiten aufeinander. …mehr |
Industrie 4.0: Mit vorhandenen Technologien neuen Nutzen schaffen. Seit 30 Jahren stellt Schnaithmann Maschinenbau Transfer- und Montageanlagen für Automations-, Montage-, Materialfluss- und Handhabungsaufgaben her. …mehr |
Analysesysteme für gesamte Prozesskette. Die Suche nach Schwachstellen in der Supply Chain ist eine große Herausforderung, denn gängige Analysetools können die ohnehin schon komplexen Prozesse nicht ganzheitlich erfassen. …mehr |
In den Lagern schlummern erhebliche Einsparpotenziale. Doch viele Entscheider konzentrieren sich auf die reinen Produktionsprozesse, dabei liegen auch in der Ersatzteilwirtschaft enorme Hebel zur Reduzierung der Kosten. …mehr |