
FMB-Süd: Impulse für Neuentwicklungen
Auf der FMB-Süd präsentieren in Augsburg am 12. und 13. Februar 2020 Zulieferer des Maschinenbaus ihre Produkte und Dienstleistungen.
Der AMA Verband hat seine statistische Auswertung für das 3. Quartal veröffentlicht. Die Branche konnte im dritten Quartal ein weiteres Umsatzplus erwirtschaften, die Auftragseingänge entwickelten sich rückläufig.
Im Rahmen der 9. European Robotics Week hat Ende November auch wieder die Schunk Robot Competition im Ausbildungszentrum in Lauffen stattgefunden. Schüler realisierten in gemischten Teams industrienahe Roboterlösungen.
Aktuelle TOP 5
Viastore mit Sitz in Stuttgart verzeichnet 2019 sowohl beim Auftragseingang als auch beim Umsatz ein Wachstum und blickt optimistisch auf 2020. Das gab CEO Philipp Hahn-Woernle Ende November bei der jährlichen Presseveranstaltung bekannt.
Zur 30. Ausgabe empfing die SPS wieder eine große Anzahl an Fachbesuchern, die sich bei den nationalen und internationalen Ausstellern über die neue Produkte, Lösungen und Trends der smarten und digitalen Automation informierten.
Eingeladen hatte SKF Motion Technologies, doch am Stand auf der Motek prangte dann ein anderer, noch unbekannter Name in der neuen Leitfarbe sonnengelb: Ewellix. Die Ende 2018 verkaufte Lineartechniksparte des SKF-Konzerns folgt nun unter neuem Name ihrem eigenen Kurs.
Knapp zwei Jahre nach dem Baustart hat Torwegge seine neue Erlebniswelt offiziell eingeweiht. Mit dem Ausbau des Standorts bekennt sich der Intralogistikspezialist erneut zu seinem Hauptsitz Bielefeld und will die Möglichkeiten des direkten Kundenkontakts erweitern.
Bahnplanungssoftware. Am ISW der Universität Stuttgart beschäftigt sich das Forschungsprojekt „Kamerabasierte Bahnplanung KaBa“ mit der Entwicklung einer skalierbaren Bahnplanungssoftware. Sie soll kollisionsfreie Roboterbahnen planen und dabei Abweichungen des realen Bauteils kompensieren.
Harting weitet sein unternehmerisches Engagement aus und ist ab dem 31. Dezember 2019 Partner des Software-Entwicklers Perfact in Herford.
Die Stöber Antriebstechnik unterstützt seit 2014 die Rennschmiede Pforzheim, die regelmäßig an der Formula Student teilnimmt – bis dato mit einem Verbrenner-Fahrzeug. Ab 2020 wird das Team auch bei der Formula Student Electric antreten. Die Antriebsspezialisten stellen Motoren, Getriebe und Umrichter für das neue Racecar bereit.
Der VDW hat seine Produktionsprognose für 2019 zurückgenommen. Das anvisierte moderate Minus in der Produktion lasse sich im laufenden Jahr nicht mehr halten, Der Verband geht jetzt von einem Rückgang um vier. Prozent aus.
Seit 1. November 2019 ist Burkhard Balz Senior Vice President Automation Systems beim Automatisierungsspezialisten Lenze.
Schmersal hat zum 24. Oktober 2019 Omnicon Engineering mit Sitz im saarländischen Kirkel-Limbach übernommen. Omnicon ist ein Dienstleister, der sowohl mittelständische als auch DAX-Unternehmen bei sicherheitstechnischen Fragestellungen berät und sie dabei unterstützt, die Konformität von Maschinen mit dem EU-Regelwerk zur Maschinensicherheit sicherzustellen.
Batam, Peking, Singapore, Paris, Lahr – ab sofort steht Kunden, Partnern, Schülern und Studenten auch im Schwarzwald ein Schneider Electric Innovation Hub offen.
Igus hat erstmals den Roibot Award ausgeschrieben, mit dem clevere Einsätze mit schnellem Return of Investment, basierend auf Low-Cost-Automatisierungslösungendes Unternehmens, ausgezeichnet werden. Bis 15. März 2020 können sich Interessierte anmelden.
Auf seiner Jahrespressekonferenz in Mülheim an der Ruhr gab der Automatisierungsspezialist Turck einen Ausblick auf die Pläne für das kommende Jahr - und zog Bilanz über das vergangene Jahr.
Zum dreißigsten Mal findet die führende Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung statt. Start-up bis Weltmarktführer werden vom 26. bis 28. November zur SPS in Nürnberg sein, um ihre Produkte und Lösungen zu präsentierten.
World Robotics 2019 – Service Robots
Gewerblich und privat genutzte Serviceroboter verzeichneten 2018 zweistellige Zuwachsraten. Detaillierte Marktanalysen präsentiert das neue Jahrbuch World Robotics 2019 – Service Robots, ein Kooperationsprojekt der International Federation of Robotics (IFR) und des Fraunhofer IPA.
Automatisierungs- und Roboterlösungen
Die Hahn Group, Anbieter von Automatisierungs- und Roboterlösungen, hat zum 1. November 2019 die REI Automation, Inc. übernommen. Mit dem Unternehmen aus Columbia, South Carolina in den USA erschließt sich der Hersteller ein wichtiges Industriegebiet im Südosten der USA und stärkt die Präsenz in der Region.
Siemens plant die Übernahme von Edge Technologie der amerikanischen Firma Pixeom. Durch den Kauf will Siemens sein Industrial-Edge-Angebot um Software-Komponenten für die Ablaufumgebung von Apps (Edge Runtime) sowie für das Geräte Management (Device Management) stärken.
Ein Anstieg der Aufträge aus den Euro-Partnerländern um elf Prozent hat das Bild im September für den deutschen Maschinenbau etwas aufgehellt, gab der VDMA bekannt. Insgesamt verbuchten die Unternehmen im September 2019 einen Orderrückgang um real vier Prozent.