
Achse mit Motor
Mit der Komplett-Linearachse der Baureihe Ecomplete stellt Jenaer Antriebstechnik eine Erweiterung der Produktpalette vor. Achsmechanik, Motor und Servoverstärker sind aufeinander abgestimmt.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Mit der Komplett-Linearachse der Baureihe Ecomplete stellt Jenaer Antriebstechnik eine Erweiterung der Produktpalette vor. Achsmechanik, Motor und Servoverstärker sind aufeinander abgestimmt.
Die von HOERBIGER entwickelte mobile Ladehilfe xetto® klettert nach der Fahrzeugbeladung aus eigener Kraft auf die Ladefläche. Somit kann eine Person schwere Lasten am Einsatzort allein entladen und bewegen. Neu: xetto® wird als Arbeitsmittel für körperlich beeinträchtigte Menschen vom Integrationsamt gefördert.
An der Universität Stuttgart entwickelt ein Team eine Methode zur Fertigung gradierter Betonbauteile. Um die verschiedenen Betonmischungen zuverlässig und exakt in die richtige Form zu bringen, nutzen die Forscher ein SLE-Mehrachsenportal.
Durch die Verwendung standardisierter elektrisch betriebener Handlingmodule sind Montageprozesse flexibler gestaltbar – es verringern sich Zeitaufwand und Kosten bei Simultaneous-Engineering-Projekten.
Fahrachsen sind einer der Produktschwerpunkte bei IPR. Diese Linearachsen sind für alle gängigen Robotertypen und -klassen geeignet und als modulares Baukastensystem im Angebot.
Der Lineartechnik-Anbieter Hiwin erweitert seine Linearmotorenserie LMF für anspruchsvolle Maschinenbauapplikationen. Die Typen LMF51 bis LMF64L ergänzen die bisherigen Modelle mit höheren Kräften.
Linearachsen und Pumpen werden oft unter extremen Produktionsbedingungen betrieben. Der direkte Kontakt zwischen abrasiven Partikeln oder Schlamm mit bewegten Teilen kann allerdings schnell zu Verschleiß und zum Ausfall des Systems führen.
Schmieren macht dicht
Linearachsen und Pumpen werden oft unter extremen Produktionsbedingungen betrieben. Der direkte Kontakt zwischen abrasiven Partikeln oder Schlamm mit bewegten Teilen kann allerdings schnell zu Verschleiß und zum Ausfall des Systems führen.
Für Kenner der Serac-Elektrozylinder gibt es nun eine kleine Überraschung. Positioniert zwischen den Baureihen Serac-Elektrozylinder und Asca-Servospindeln präsentiert Ortlieb Präzisionssysteme die neue Spindeleinheit Serac XHM12.