
Neuer Leiter für die Intralogistik-Messe
Krister Sandvoss dirigiert das Cemat-Konzert
Zum 1. September übernimmt Krister Sandvoss bei der Deutschen Messe die Abteilungsleitung der Cemat worldwide.
Vernetzung, Globalisierung und Smart Factory – alles Konzepte, die in der industriellen Welt eine Rolle spielen. Egemin begegnet den komplexen Anforderungen an die Logistik mit maßgeschneiderten Lösungen.
ABM Greiffenberger bietet für die Bereiche FTS und Material Handling Lösungen für Fahren, Heben und Lenken. Aus einem flexiblen Baukasten bestehend aus Radnabenantrieben sowie Winkel- und Stirnradgetrieben erhält der Anwender jeweils komfortable Komplettlösungen aus einer Hand. Diese überzeugen hinsichtlich Effizienz, Bauraum und Performance sowie einer hohen Systemintegration.
Beim Sortiment Steigtechnik-Serie von Hymer stehen verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Fokus. Die Plattformleiter beispielsweise besteht aus dem Grundmodell Hymer Protect, das mit einem Erweiterungsset zum teleskopischen Modell Protect+ umgebaut werden kann.
Einbruch, Diebstahl, Vandalismus – „Alles sicher!“ heißt die selbstbewusste Antwort der Protection-One-Gruppe auf Fragen von Industrie, Verwaltungen, Kommunen und immer mehr Privathaushalten nach effektivem Schutz vor solchen Gefahren.
Schumacher zeigte Pappe-Lösungen
Die Schumacher Packaging Gruppe, familiengeführter Hersteller für papierbasierte Verpackungslösungen, präsentiert die patentierte Weltneuheit CargoProtop aus der neuen Produktreihe CargoProfil.
Lagertechnik beschleunigt die Produktion bei Wirtgen. Eine Vielzahl von Aufträgen mit kleiner Losgröße und hoher Fertigungstiefe bei kurzen Vorlaufzeiten – in vielen Unternehmen ist das Alltag. So auch bei Wirtgen.
Synergien für die interne und externe Logistik
Zwei Messen, ein Thema: Die Digitalisierung verbindet die interne und externe Logistik und stellt beide Branchen vor ganz neue Herausforderungen.
Unitower von Kasto für Langgüter und Bleche. Ein Lager sollte wenig wertvollen Platz verbrauchen, sämtliche Waren schnell, effizient und fehlerfrei bereitstellen, sich einfach und intuitiv bedienen und an weitere Prozesse nahtlos anschließen lassen.
15.000 Verpackungen auf sieben Quadratmetern
Die Automatisierung von Pick & Place-Vorgängen ist eine Paradedisziplin für die 3D-Bildverarbeitung. Denn eine schnelle und zuverlässige Teileerkennung ist die Grundlage, um Handhabungsprozesse mit dem Roboter zu lösen.
Flottenmanagement-Software reduziert Gewaltschäden. Das Tafelgeschäft mit Schokolade ist preissensibel und wettbewerbsintensiv. In den vergangenen Jahrzehnten sind viele Marken vom Markt verschwunden.
Erstmals wird mit dem inconsoRLS, einem neu entwickelten Realtime Location System und Add-on der inconso Logistics Suite, eine Effizienzmaximierung der Staplersteuerung ermöglicht: Das System erfasst den Standort jedes Staplers in Echtzeit.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken