
Intelligente Busleitung für sichere Automation
Überwachung von Busleitungen in E-Kettensystemen
Igus hat ein Konzept zur intelligenten Überwachung von Busleitungen in E-Kettensystemen vorgestellt.
Konfektionierte Energiekettensysteme. Energieführungssysteme für Kühlmittel-Befüllanlagen in der Automobilproduktion müssen zahlreiche Medien transportieren, und sie sollen robust und hochverfügbar sein.
Die von HOERBIGER entwickelte mobile Ladehilfe xetto® klettert nach der Fahrzeugbeladung aus eigener Kraft auf die Ladefläche. Somit kann eine Person schwere Lasten am Einsatzort allein entladen und bewegen. Neu: xetto® wird als Arbeitsmittel für körperlich beeinträchtigte Menschen vom Integrationsamt gefördert.
Mit dem jüngst aufgelegten Energiekettensystem P4.1 bringt Igus sein Know-how als Spezialist für schmierfreie Gleitlager auch in die Energieführungen ein. Mit dem Leiter Geschäftsbereich E-Ketten Jörg Ottersbach sprach handling-Chefredakteurin Petra Born.
Energieführung in Pressenlinien
Die Automatisierungslösungen für Pressenlinien von Strothmann sind individuell zugeschnitten und garantieren eine hohe Verfügbarkeit sowie lange Lebensdauer – Anforderungen, die auch die verbauten Energieführungssysteme von Tsubaki Kabelschlepp erfüllen müssen.
Steuer-, Audio- und Energieversorgung in vier Metern Höhe, das waren die Herausforderungen eines Kunstwerkes an die einzusetzende Energieführung. Die Lösung: eine kurvige E-Spool mit kompaktem Twisterband von Igus sorgt für eine sichere Leitungszuführung. Schnell installiert und einfach in der Wartung sowie im Handling.
XXL-Rotationsmodul. Frankonia ist Spezialist für EMV-Prüflabore. Für ein chinesisches Prüflabor hat das Unternehmen eine Anlage zur Prüfung von bis zu 20 Tonnen schweren Komponenten projektiert.
Die Betriebssicherheit automatisch zu erhöhen ist das Ziel des neuen Energieführungssystems Lokchain von Igus. Automatisch ausfahrbare Sicherungsbolzen fixieren die E-Kette und ermöglichen so neue Lösungen bei stehenden, hängenden oder Kreisanwendungen.
Ein vorkonfektioniertes E-Kettensystem von Igus sorgt für eine ausfallsichere Energiezuführung an der Memorial Bridge in New Hampshire. Ein Video zeigt, wie die Readychains den vertikalen Hebemechanismus unterstützen.
Bei hochdynamischen Anwendungen in der Intralogistik sind Geschwindigkeiten von sieben Meter pro Sekunde bei modernen Hebern und Liften keine Seltenheit mehr.
Alle zwei Jahre verleiht Igus den Vector Award, bei dem herausragende Anwendungen mit Energiekettensystemen ausgezeichnet werden. Der goldene Vector ging an Loxin 2002 aus Spanien. In dieser Anwendung arbeiten zwei Knickarmroboter in der Endmontagelinie von Flugzeugrümpfen.
Mit der TKHD-Serie hat Tsubaki Kabelschlepp bemerkenswert robuste und stabile Energieführungsketten entwickelt, die sich besonders für die Kranindustrie und andere anspruchsvolle Anwendungen mit langen Verfahrwegen eignen – zum Beispiel im Schüttgutbereich.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken