Temperaturfühler
Manche mögen’s heiß
Temperaturen mit hoher Genauigkeit zu messen, ist der Grundsatz der Firma aus Geraberg. Egal ob als Temperaturfühler mit Anschlusskopf und Armatur, als Kabelfühler oder in Mantelausführung, das Unternehmen bietet passende Lösungen für jede Anwendung. Dabei hat man sich auf die Konstruktion und Fertigung von Widerstandsthermometern und Thermoelementen für breite Anwendungsgebiete in Industrie und Forschung spezialisiert. Schwerpunkte sind dabei die Chemieindustrie, der Anlagen-, Schiff- und Schienenfahrzeugbau, Kraftwerke und Heizungsanlagen, die Land- und Lagerwirtschaft, die Lebensmittelindustrie sowie Kalibrierlabore und Eichämter.
Eine Reihe von Temperaturfühlern hat Sonderzulassungen, wie sie zum Beispiel im Schiffbau vorgeschrieben sind (GL). Einige der Fühler entsprechen den Erfordernissen des Explosionsschutzes und sind nach Atex zertifiziert.
Neben einem umfangreichen Standardprogramm fertigt das Unternehmen auch nach Kundenvorgaben und entwickelt den für die Erfordernisse des Einsatzortes passenden Temperaturfühler, egal ob als Einzelstück oder in größeren Stückzahlen. Ein weiterer wichtiger Geschäftszweig widmet sich der Entwicklung und Herstellung von Präzisionsgeräten und Temperaturnormalyen. Neben den traditionellen Präzisions-Widerstandsthermometern und Thermoelementen spielen dabei die Fühler mit integrierter Miniaturfixpunktzelle zur „Selbstkalibrierung“ eine immer bedeutsamere Rolle. Sie erlauben die Nachkalibrierung ganzer Messketten und Anlagen ohne Ausbau der Temperaturfühler. Komplettiert wird das Angebot dank der hauseigenen Dreherei und leistungsfähiger Lieferanten durch Transmitter, Schutzrohre, Flansche, Verschraubungen und anderes Zubehör. up