
Hahn übernimmt Rethink Robotics
Der deutsche Robotik-Spezialist Hahn übernimmt Rethink Robotics und will damit seine Marktposition im Bereich kollaborative Robotik stärken.

Der deutsche Robotik-Spezialist Hahn übernimmt Rethink Robotics und will damit seine Marktposition im Bereich kollaborative Robotik stärken.
Die von HOERBIGER entwickelte mobile Ladehilfe xetto® klettert nach der Fahrzeugbeladung aus eigener Kraft auf die Ladefläche. Somit kann eine Person schwere Lasten am Einsatzort allein entladen und bewegen. Neu: xetto® wird als Arbeitsmittel für körperlich beeinträchtigte Menschen vom Integrationsamt gefördert.
Collaborative robot based on Kuka. Bosch Rexroth continues to expand its portfolio of Automatic Production Assistants (Apas): With this assistant, the company now also integrates Kuka technology into its product range.
Aktuelle TOP 5
Die International Federation of Robotics hat den neuen World Robotics Report vorgelegt: Der weltweite Absatz von Industrie-Robotern erreichte 2017 einen neuen Rekord von 381.000 ausgelieferten Einheiten – plus 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, Tendenz weiter steigend.
Manipulatoren, Robotik und Systemlösungen
In der Kategorie Manipulatoren, Robotik und Systemlösungen ging der dritte Platz an Boll Automation für Robomill, einer neuartige Roboterlösung für die flexible Präzisionsbearbeitung von Oberflächen ab Losgröße 1.
Manipulatoren, Robotik und Systemlösungen
Der zweite Platz in der Kategorie Manipulatoren, Robotik und Systemlösungen ging an Preccon. Das Unternehmen stellte iMS vor, ein Messsystem für Industrieroboter zur vollautomatischen Diagnose und selbstständigen Kalibrierung der gesamten Roboterzelle.
Neben den Motoman-Robotern für Punkt- und Lichtbogenschweißen, Schneiden und Handling stehen bei Yaskawa auch Antriebs- und Steuerungstechnik für Metallbearbeitungsmaschinen im Fokus.
Universal Robots (UR) hat bis Augus 2018 25.000 kollaborierende Roboter verkauft. Diesen Meilenstein feiert das Unternehmen, indem es Roboter in einer Gold-Edition an ausgewählte Kunden verschenkt.
Das neue URCaps-Plug-In von Asyril ist jetzt auf der Universal Robots+ Solutions-Plattform verfügbar. Das erleichtert eine nahtlose und schnelle Integration aller Asycube-Produkte mit jedem Universal-Roboter.
Maccon hat die die Everest-Familie von Kleinst-Servoreglern für bürstenlose Motoren mit Leistungen bis fünf Kilowatt vorgestellt. Der neue Servoregler des spanischen Herstellers Ingenia ist 42 mal 30 mal 22 Millimeter groß und wiegt 20 Gramm.
Automatisierte Oberflächenbearbeitung. Automatisierungsspezialist SHL hat eine kombinierte Anlage zum Schleifen, Scotchen und Polieren entwickelt, die die automatisierte Bearbeitung von Türklinken bei FSB verbessert.
Bruno Schnekenburger, bisher Präsident der Robotics Division, nimmt seit dem 1. September 2018 die Aufgaben des Chief Operating Officer (COO) wahr. Sein Nachfolger als Präsident der Robotics Division wird Marcus Mead.
Fanuc baut seine Reihe kollaborativer Roboter aus. Der neue CR-15iA mit 15 Kilogramm Traglast schließt die Lücke zwischen den kleineren Modellen CR-4iA/CR-7ia und dem CR-35iA.
Mitsubishi Electric ermöglicht mit der Robotik eine vielfältige Vernetzung der eigenen Produkte. Zusatzachsen aus dem Servo/Motion-Portfolio sowie HMIs zur Bedienung und Überwachung sämtlicher Zustände und Parameter lassen sich ohne zusätzliche Schnittstellen anbinden.
Der Hersteller von Wellengelenken, Gelenkwellen und Kraftübertragungselementen, Belden Universal, stellt verbesserte Gelenke für Pick-and-Place-Anwendungen beziehungsweise Delta-Roboter vor.
Sick bietet ein breites Portfolio an Lösungen zur 2D- und 3D-Lokalisierung von Teilen in automatisierten, robotergestützten Handling-Prozessen an.
Das Haltersystem FHS von Murrplastik Systemtechnik, Oppenweiler eignet sich für die Befestigung von Kabeln, Leitungen und Schutzschläuchen an Robotern zur dynamischen Energiezuführung.
Wittmann ergänzt seine Primus-Baureihe um die Roboter-Modelle Primus 10, Primus 26 und Primus 26T. Der Primus 10 ist für die Entnahme von Angüssen konzipiert und standardmäßig mit einer Angusszange ausgestattet.
Oft wird über mobile Roboterassistenten diskutiert, in der Praxis sind sie jedoch kaum anzutreffen. Stäubli Electrical Connectors setzt sie bereits mit Erfolg ein und ist von der Flexibilität, die die Assistenten in die Montage bringen, begeistert.
ABB hat dem kollaborativen Roboter einen einarmigen Kollegen zur Seite gestellt. Als äußerst agiler und kompakter Roboter lässt sich der neue Single-Arm Yumi leicht in vorhandene Produktionslinien integrieren.
Der neue Deltaroboter RLZ von Autonox24 bietet mit gekröpften Oberarmen sowie dem verfahrbaren Kardangelenk im Vergleich zu Standard-Deltarobotern bei gleicher Baugröße einen doppelt so großen z-Hub.