Schwerlastflächenportal
Schwerlastflächenportal: Schmiede-Assistent
Für eine der weltweit größten Schmiedeanlagen für Kugellager-Walzringe hat Indat eine maßgeschneiderte Lösung zur Automatisierung des Schmiedeprozesses entwickelt und gebaut. Ein Schwerlastflächenportal mit acht Achsen verkettet die Schmiedepresse mit 2.500 Tonnen Presskraft, das Walzwerk und die Kühlstrecke. Dabei werden bis 1.250 Grad Celsius heiße und 300 Kilogramm schwere Werkstücke gehandhabt. Für die Anlage galt es, möglichst kurze Taktzeiten beziehungsweise schnelle Verfahrgeschwindigkeiten zu realisieren. Da das Portal zudem als „Assistent“ eines Schmiedes agiert, waren hohe sicherheitstechnische Anforderungen zu erfüllen. Eine weitere Rahmenbedingung waren die engen Platzverhältnisse vor Ort. Mit diesem Flächenportal konnte Indat alle Anforderungen unter einen Hut bringen. Die Anlage hat zwei Verfahrbrücken mit jeweils einer Hub- und Drehachse, die auf 1.000 Kilogramm Traglast für Greifer und Werkstück ausgelegt ist. Der erste Greifer nimmt den Schmiederohling am Umfang auf, transportiert das glühendheiße Werkstück von Station zu Station der Schmiedepresse und legt es schließlich auf einen Walzdorn ab. Die Wendeachse ermöglicht das Drehen des vorgeschmiedeten Rings um 180 Grad. Nachdem der Ring aufgewalzt wurde, bringt ihn der zweite Greifer zur Kühlstrecke. Beide Greifer arbeiten pneumatisch, sodass im Heißbereich auf ein spezielles, schwer entflammbares Hydraulikmedium verzichtet werden kann. Zudem wurde ein Wegmesssystem integriert, um den Greiferhub anpassen zu können; der Greifer muss nur so weit aufgefahren werden, wie nötig – ein wichtiger Aspekt bei der Erzielung minimaler Taktzeiten. Für die enge Interaktion Mensch-Maschine kommt eine fehlersichere Steuerung zum Einsatz. Verschiedene vorparametrierte Betriebsarten, die unterschiedliche Produktionsanforderungen berücksichtigen, sorgen für eine Flexibilität der Anlage. pb