Palettiersystem Ecostack
Für nur acht Euro
Das Palettiersystem Ecostack des Automatisierungs- und Handhabungsspezialisten IEF Werner mit Sitz in Furtwangen im Schwarzwald eignet sich für nahezu jede Palettieraufgabe, die eine sichere und effektive Automatisierungslösung erfordert. Der funktionale Ablauf: Die Paletten des aufgelegten Stapels werden von der Stapelunterseite her einzeln auf das Transportband aufgelegt und nacheinander in die Bearbeitungsposition gebracht. Dort werden sie fixiert und dann be- oder entladen. Nach der Bearbeitung werden die Paletten einzeln zur Aufstapelseite geführt und unter den Stapel der bereits abgearbeiteten Paletten gesetzt. Von dort werden sie nach oben geführt und in die aufgestapelten Paletten integriert.
Mit Roboter ein komplettes Pick-&-Place-System
Aufgrund seiner Arbeitsweise lässt sich der Ecostack problemlos in Montagelinien einbinden und ermöglicht zudem die Integration bereits bestehender Produkthandlingsysteme und Roboter. IEF Werner bietet hier optional auch ein eigenes Handling an. Besonders geeignet ist das Schwenkarmmodul Rotaryarm, das eine Reichweite von 399 Millimeter hat und außerdem auf Wunsch mit einer zusätzlichen NC-Drehachse für den Greifer lieferbar ist. In Verbindung mit dem Ecostack ist der Rotaryarm ein schnelles Pick-&-Place-System für alle Anwendungen, die eine schnelle und präzise Automatisierungslösung erfordern. Weitere Handlingmöglichkeiten bieten zum Beispiel die X-Y-Z-Achssysteme des Anbieters oder aber auch Scara- oder Sechsachs-Roboter.
Schutzumhausung ist nicht erforderlich
Da alle Gefahrenstellen des Palettiersystems verdeckt sind, wird im Bereich des Palettenstapels keine Schutzumhausung benötigt. Demzufolge ist der Ecostack in seinen Abmessungen kompakt. Vorteilhaft ist außerdem die umweltschonende und energiesparende Arbeitsweise des Palettierers: Für den einschichtigen Betrieb ohne Handling hat der Hersteller Stromkosten in Höhe von lediglich acht Euro pro Jahr errechnet. Ein weiterer Kostenvorteil ist, dass das kompakte System komplett ohne teure und energieintensive Druckluft auskommt. Der Ecostack kann Paletten verschiedener Größen zwischen 300 mal 400 mal 20 Millimeter (B x L x H) und 400 mal 600 mal 150 Millimeter verarbeiten. Die Palettenstapel können im befüllten Zustand bis zu 60 Kilogramm schwer sein. Durch die Anordnung mehrerer Palettiersysteme nebeneinander lassen sich außerdem aufwendige Prozesse erleichtern – beispielsweise die Trennung von Gut- und Schlechtteilen oder von Teilen, die nachbearbeitet werden müssen. pb