Kollaborativer Roboter
Grüne Perspektiven
Fanuc stellt in diesem Jahr einen weiteren kollaborativen Roboter vor, den CR-7iA. Dieser Roboter wird mit einer Traglast bis sieben Kilogramm arbeiten. Wie schon beim CR-35iA ist auch hier ein Großserienmodell die Basis.
Die Mechanik des CR-7iA entspricht den Robotern der LR-Mate-Serie. Als Steuerung dient der von den LR-Mate-Robotern bekannte Controller. Wie in den Anfängen der Roboterpopulation geht es wieder darum, dem Roboter die schweren und ungeliebten Arbeiten zu überlassen. Anstrengende Routinetätigkeiten sowie Arbeitsplätze mit ungünstigen ergonomischen Bedingungen werden das bevorzugte Einsatzgebiet des CR-7iA sein. Nur arbeitet der Roboter nicht mehr hinter einem Schutzzaun.
Ergänzend kann der Mensch seine kognitiven, sensorischen Fähigkeiten einbringen; Mensch und Roboter erledigen ihren Job in kongenialer Weise. Beim Rollout des CR-35iA weckte der Roboter großes Interesse in allen relevanten Industriezweigen. Fanuc ist auch in diesem Fall den Weg gegangen, zunächst eine Variante mit hoher Traglast zu entwickeln und auf den Markt zu bringen; die kleinere Variante ist nun der nächste Schritt. Damit folgt der Hersteller einer bewährten Differenzierung seiner Roboter-Baureihen: für jede Aufgabe ein passendes Modell. pb