Planungssystem für die Produktions- und Logistikoptimierung
Wertstrommethode als koordinierendes Element
Aufgrund immer kürzerer Innovations- und Produktlebenszyklen wird die Produktneueinführung zu einer wichtigen Kernkompetenz vieler Unternehmen. Von der Pull Beratung kommt ein Planungssystem „Comic“.
Gerade an der Schnittstelle zwischen der technischen Entwicklung und der Gestaltung der Produktions- und Logistikabläufe bestehen dabei Verbesserungspotenziale. Um diese Potenziale auszuschöpfen, hat die Pull Beratung von Prof. Dr. Markus Schneider das Planungssystem „Comic“ entwickelt. Es synchronisiert die Planung der notwendigen Werkstrukturen sowie der Prozesse und Ressourcen mit der Produktentwicklungsphase.
Dabei bietet der Methodenbaukasten den Gestaltern der Produktions- und Logistikabläufe bereits vor Start-of-Production (SOP) ein umfassendes und konsistentes Vorgehensmodell, um die vier wichtigsten Flüsse in einem Unternehmen - Kommunikations-, Material-, Informations- und Kapitalfluss - integriert und konsistent zu gestalten. Das Planungssystem setzt sich aus den Bausteinen Communication Flow Design (CoFD), Material Flow Design (MFD), Information Flow Design (IFD) und Cash Flow Design (CFD) zusammen.
Das Communication Flow Design konzentriert sich auf das für den Projekterfolg enorm wichtige Thema der Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen eines Unternehmens. Von zentraler Bedeutung sind dabei die gemeinsame Vision und die Führungsmethode Kata. Das Material Flow Design beinhaltet unter anderem eine Top-down-Betrachtung des gesamten Unternehmensstandorts mit Hilfe der Wertstrommethode und eines softwarebasierten und Lean-kompatiblen Materialflussplanungssystems. Anhand des Wertstroms wird auch die klassische Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung mittels des Cash Flow Designs neu ausgerichtet. Das Information Flow Design schließlich stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, um den Material- und Informationsfluss im Unternehmen zu synchronisieren.
„Alle vier Bausteine sind über eine einzige Methode, die Wertstrommethode, aufeinander ausgerichtet“, erklärt Prof. Dr. Schneider, Geschäftsführer der Pull Beratung, der das Planungssystem entwickelt hat. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und bietet gegenüber den bekannten Vorgehensweisen enorme Vorteile bezüglich der Konsistenz der erarbeiteten Strategien und Maßnahmen.“ pb