News
Jetter: Höchster Quartalsumsatz seit 28 Jahren
Mit Ende des ersten Geschäftsquartals zum Juli hat der Ludwigsburger Steuerungshersteller Jetter mit 13,2 Millionen Euro den höchsten Drei-Monats-Umsatz seines 28-jährigen Bestehens erzielt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal (11,2 Millionen Euro) betrug die Steigerung rund 18 Prozent. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stellt mit 1,6 Millionen Euro eine Bestmarke dar.
Firma zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Einfacher 4.0-Einstieg
Jetter zeigt seine aufeinander abgestimmten Softwaremodule für eine Industrie-4.0-Automatisierungsplattform. Jetsym ist die zentrale Programmierumgebung. Sie unterstützt Konfiguration, Debugging und Diagnose sowie bei der Inbetriebnahme einer...


Sicherheitssteuerungen von Jetter
Sicherheit mit Drag and Drop
Die Sicherheitssteuerungen Jetsafe Control von Jetter vereinfachen die Implementierung sicherer Antriebe: alle wichtigen Sicherheitsfunktionen sind in der Firmware integriert und können mit dem Softwaretool Jetsafe an das Sicherheitskonzept...


Schaufenster in die Welt der Logistik
Am 11. April findet der jährliche "Tag der Logistik" statt. Unternehmen, Institute, Bildungseinrichtungen und weitere Institutionen werden wieder ihre Tore öffnen und Workshops, Vorträge oder Firmenrundgänge anbieten.


xetto® transportiert, hebt, verlädt und fährt mit
Die von HOERBIGER entwickelte mobile Ladehilfe xetto® klettert nach der Fahrzeugbeladung aus eigener Kraft auf die Ladefläche. Somit kann eine Person schwere Lasten am Einsatzort allein entladen und bewegen. Neu: xetto® wird als Arbeitsmittel für körperlich beeinträchtigte Menschen vom Integrationsamt gefördert.


Schaeffler kauft Elmotec Statomat
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat Elmotec Statomat übernommen. Elmotec Statomat ist Hersteller von Fertigungsmaschinen für den Bau von Elektromotoren in Großserien und spezialisiert auf Bereich der Wickeltechnologie.


Pepperl+Fuchs investiert in industrielle Kommunikation
Pepperl+Fuchs, Anbieter für industrielle Automatisierungstechnik, hat zum 1. Februar 2019 das US-Unternehmen Comtrol Corporation übernommen.


Nett verstärkt Kegelmann-Geschäftsführung
Neben Stephan Kegelmann wird zukünftig Dr. Reiner Nett Geschäftsführer der Kegelmann Technik sein. Er soll sich auf Wachstumschancen für das Unternehmen mit neuen Geschäftsfeldern und Kunden in Europa fokussieren.


Turck: Frohnhaus geht, Göddertz kommt
Guido Frohnhaus wird seine Geschäftsführerfunktion bei der Turck Holding und Werner Turck aufgeben und die Turck-Gruppe auf eigenen Wunsch Ende Februar 2019 verlassen.


Dahlen verstärkt Rodriguez-Geschäftsführung
Seit November 2018 ist Nicole Dahlen Geschäftsführerin Vertrieb, Marketing und Organisation bei Rodriguez.


Festo Vertrieb unter neuer Führung
Jörg Kipper hat zum 1. Februar 2019 die alleinige Geschäftsführung von Festo Vertrieb, verantwortlich für den Vertrieb von Festo Automatisierungsprodukten in Deutschland, übernommen.
