Industriekommunikation
Kommunikation in der Wolke
Die Zeit reiner Gerätegeschäfte geht zu Ende: Immer häufiger werden auf die Aufgabe zugeschnittene Lösungen mit möglichst geringem eigenen Investment an Kapital, Know-how und Personal erwartet. Die Hersteller folgen diesem Trend und entwickeln erweiterte Geschäftsmodelle, wobei kleinere Unternehmen dank ihrer Flexibilität Vorteile haben können.
Schildknecht mit den Dataeagle-Geräten für die funkbasierte industrielle Kommunikation sieht sich hier unter den Vorreitern. Das DE 7000 M2M Gateway ist jetzt Teil einer kompletten Lösung, die neben dem Einrichten der Kommunikationswege und der Bereitstellung eines Cloud-Speicherplatzes auch eine anwenderspezifisch gestaltbare Plattform zur Datendarstellung, Datenauswertung und weltweiten Datenbeobachtung einschließt.
Die Erweiterung der DE 7000-Lösung um eine weltweit erreichbare Datenplattform wurde durch die Kooperation von Schildknecht mit m2m-soft realisiert. Das Unternehmen hat eine eigene, flexible Softwareplattform entwickelt, welche aus der Feldebene auf den Server beziehugnsweise in dessen Datenbank übertragene Daten auf einem Web-Portal nach Art eines "Cockpits" bündelt und visualisiert. Die Anlieferung der Daten aus dem Feld erfolgt mittels Cockpit-Konnektoren, zum Beispiel dem DE 7000 M2M-Gateway. Anwendungen für diese Lösung reichen von der Auswertung von Maschinendaten bis zur Beregnung von Agraranlagen bei Trockenheit oder drohendem Frosteinbruch. bw