News
Deutscher Zukunftspreis 2007
"Licht aus Halbleitern" wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2007 nominiert.
Hochleistungs-Leuchtdioden erobern unseren Alltag: Dünnfilm-LEDs strahlen aufgrund ihrer hohen Lichtauskopplung immer heller und effizienter. Sie sind dabei, mit konventionellen Leuchten gleichzuziehen. Osram Opto Semiconductors hat bei der Entwicklung der neuen Technologie Pionierarbeit geleistet ¿ unterstützt von Fraunhofer-Forschern aus Jena. Das Team (v. l.) - Dr. Andreas Bräuer (Fraunhofer IOF), Dr. Stefan Illek, Dr. Klaus Streubel (beide Osram) - wurde für die gemeinsam entwickelte Ostar LED für den Deutschen Zukunftspreis 2007 nominiert, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.
"Die Zukunft gehört den Dünnfilm-LED", stellten Experten bereits Ende vergangenen Jahres beim Fraunhofer-Forum "Optische Technologien" in München fest. Bis 2010 erwarten Marktforschungsinstitute für die Branchen eine Wachstumsrate von 15 Prozent pro Jahr, denn die Anwendungen werden immer zahlreicher.
Die Hochleistungs-LEDs basieren auf der perfekten Synergie von Festkörperphysik und Optik. Während die Halbleiterbauelemente in den Laboren der Osram-Entwickler entstanden, kümmerten sich Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena um die Optik.