News
Bindeglied der Technologie
Greentelligence ist in diesem Jahr das Leitthema der HMI: Die Entwicklung und der Einsatz umweltgerechter Produkte und Prozesse sowie grüner Technologien rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Erstmalig wird dabei die Leitmesse IndustrialGreenTec ausgerichtet. Sie präsentiert Konzepte und verfügbare Produkte im Bereich Umwelttechnologien und Nachhaltigkeit. Damit erhält die Industrie eine internationale Plattform, um Produkte und Verfahren für und nachhaltiges Produzieren in Szene zu setzen. Mittelpunkt der IndustrialGreenTec wird ein Kompetenzzentrum sein. Es dient als Anlaufstelle für Besucher, die sich über Trends industrieller Umwelttechnologien sowie über Finanzierungs-, Beratungs- und Contracting-Fragen informieren wollen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
In acht Hallen sind alle Disziplinen und Themen der industriellen Automation vertreten. Dieses Thema stößt immer auf reges Interesse. Die Fertigungsautomation demonstriert die gesamte Bandbreite vernetzter Lösungen und Innovationen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Robotik. Die Themen der elektrischen Automatisierung werden durch produktionsnahe IT ergänzt. Entsprechende Inhalte werden im Ausstellungsbereich und Forum Industrial IT dargestellt.
Roboter für die Produktion
Darüber hinaus zeigen Unternehmen neue mobile Roboterlösungen, die sowohl für den Einsatz in der industriellen Produktion, in öffentlichen Bereichen und im Dienstleistungssektor geeignet sind. Hier finden vor allem Flugroboter, automatische Reinigungssysteme für Photovoltaikanlagen und fahrerlose Transportsysteme besondere Beachtung. Die Automatisierungstechnik ist auf der HMI ein wichtiges Bindeglied sämtlicher Querschnittstechnologien.
Energiethemen spielen 2012 eine bedeutende Rolle. Auf der Energy, der weltweit größten Energietechnologiemesse, stehen Technologien der konventionellen und regenerativen Energieerzeugung sowie -übertragung und -verteilung im Fokus. Inhaltlich begleitet wird die Energy von zahlreichen Sonderveranstaltungen und Foren. Auf der MobiliTec dreht sich alles um das Zukunftsthema Elektromobilität: von hybriden und elektrischen Antriebstechnologien, Batterieproduzenten und Anbietern von Alternativen ist die Technik breit vertreten.
Industrielle Softwarelösungen für die Produktion und Produktentwicklung und deren Einbindung in die Unternehmensprozesse stehen im Zentrum der Leitmesse Digital Factory. Software-Tools unterstützen heute die Zusammenarbeit unterschiedlicher Standorte und Fachdisziplinen. Dabei zeigt das Ausstellungsspektrum immer deutlicher, dass der Einsatz von IT weit über die üblichen Standardsoftwarethemen hinausgeht.
Die Industrial Supply bietet die gesamte Prozesskette der Zulieferindustrie. Mit insgesamt neun Themenparks – von denen der Themenpark Klebetechnik in 2012 Premiere feiert – wird die internationale Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau im kommenden Jahr noch breiter aufgestellt. Die Research & Technology ist eine ideale Bühne für Forschungsergebnisse und zukunftsweisende industrielle Entwicklungen sowie ein Ausblick auf die Industrie von morgen. Leitmesse für die Fertigung von Spulen, Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren ist die CoilTechnica. Die Bedeutung von erneuerbaren Energien für die Elektroindustrie, die Chancen der Elektroindustrie im Bereich Automotive sowie die Effizienzsteigerung elektrischer Maschinen stehen dabei im Fokus. bw