Lean Production
Item startet Lernfabrik in Hannover
Lean Production live: Unter diesem Motto steht die Lernfabrik am Item-Standort in Hannover. Die Unternehmen und Factory Consultants bieten Seminare an, in denen Teilnehmer anhand der Fertigung eines realen Produkts die wichtigsten Lean-Methoden, ihre Anwendungen und deren positiven Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit kennenlernen.
Welche Lean-Methoden gibt es? Wie können diese in der Praxis angewendet werden? Und mit welchem Ergebnis? Diese und viele weitere Fragen werden in der Lernfabrik Hannover beantwortet. Das gemeinsame Seminarangebot von Item und Factory Consultants richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch erfahrenere Lean-Anwender. In der rund 150 Quadratmeter großen Lernfabrik wird ein realistisches Arbeitsumfeld gezeigt, in dem sich der Wandel von einer konventionellen Produktion hin zu einer schlanken Fertigung leicht verständlich und Schritt für Schritt nachvollziehen lässt.
Ausgangspunkt der Schulungen ist die Alltagssituation eines traditionell gewachsenen Unternehmens mit den typischen Gegebenheiten einer Produktion, etwa komplexe Material- und Informationsgrößen sowie unterschiedliche Losgrößen. Dabei wird die Fertigung eines echten und variantenreichen Produkts weitestgehend originalgetreu abgebildet. Die Teilnehmer lernen, das Gesamtsystem mithilfe geeigneter Lean Tools wie der 5S-Methode oder des Wertstrom-Designs signifikant zu verbessern. Auf diese Weise können die positiven Auswirkungen der angewendeten Lean-Methoden live erlebt, verinnerlicht und die gewonnenen Erkenntnisse später auf die eigene Produktion angewendet werden.
Profilrohrsystem D30 für maximale Flexibilität
Neben diversem Equipment zur Arbeitsplatzgestaltung wie Greifschalen und Rollenbahnen sowie technischem Zubehör kommt das Profilrohrsystem D30 von Item in der Lernfabrik zum Einsatz. Die Office-Arbeitsplätze, die Montagelinie und auch das Lager wurden aus den Aluminiumprofilen gefertigt. Das System ermöglicht einen flexiblen, schnellen und einfachen Auf-, Ab- und Umbau der Stationen. Daher kann die Lernfabrik bei Bedarf auch unkompliziert an anderer Stelle, etwa vor Ort bei einem Kunden, aufgebaut werden. Zudem können je nach Anforderungen der Teilnehmer unterschiedliche Schulungsschwerpunkte gesetzt werden.
In Zukunft sollen Besucher zudem die Möglichkeiten und Auswirkungen der Digitalisierung und Vernetzung am Shopfloor kennenlernen: Geplant ist unter anderem die Integration von RFID-Systemen für eine papierlose Fertigung sowie die Einführung von Pick-by-Light für die Kommissionierung. Darüber hinaus plant Item, auch in anderen Niederlassungen eine Lernfabrik zu eröffnen. Die diesjährigen Termine in der Lernfabrik Hannover: 12. und 13. September 2018, 29. November 2018. as