ScherenhubtischeVariantenreiches Kompetenzpaket
Ein neues Scherenhubtischprogramm kommt von Pfaff Silberblau aus Friedberg/Derching. Je nach Anforderung lässt sich die neue modulare, hydraulische Hubtischgeneration individuell anpassen; aktuell umfasst der variantenreiche Baukasten 15 Basisscherensysteme in „Einfachscherenbauweise“. Der Hersteller setzt auch bei den neuen Scherenhubtischen im Baukastenprinzip auf ein Optimum bei Leistung, Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Qualität. Mit im Kompetenzpaket sind außerdem eine kundenfreundliche Investitionsberatung, die Montage vor Ort sowie zuverlässiger Service und Wartung. Für einen raschen Return-on-Investment sorgen die Hubtische mit hoher Energieeffizienz, langen Wartungsintervallen und Langlebigkeit.
Im Sortiment sind Hubtische sowohl für den Handlingbereich als auch für den Anlagenbereich mit Lagerungssystem in Verbindung mit Kühleinrichtungen für hohe Taktzahlen im Mehrschichtbetrieb. Stabile Hubplattformen in Vollstahlbauweise sorgen für reibungsloses Verladen. Die Hubtische sind für Hublasten von 500 bis 10.000 Kilogramm bei Hubhöhen von 800, 1.000, 1.300 oder 1.600 Millimeter ausgelegt. Neben der Standardhubgeschwindigkeit stehen mehrere Pumpenaggregate und Motoren zur Auswahl. Erhältlich sind auch verschiedene Scheren-, Lagerungs- und Antriebsvarianten sowie Ausführungen mit selbsttragendem Grundrahmen. Der freitragende Grundrahmen erspart Betonarbeiten und Wartezeiten bei der Inbetriebnahme. Je nach Anwendung ist die Hubplattform in Blechausführung oder in stabiler und formgenauer Profilausführung lieferbar.

Dank einer optimierten Zylinderposition sind die neuen Scherenhubtische energieeffizient. Geschlossene „Plungerzylinder“ mit hochwertigen Dichtsystemen und einer hartverchromten und gehonten Kolbenstange halten die Wartungskosten niedrig. Die in jedem Hubzylinder integrierten Leitungsbruchrückschlagventile verhindern den Absturz der Last bei Leitungsbruch. Bei der Hubtischlagerung kann zwischen hochwertigen Radialgelenklagern für geringe Schaltspielzahlen und wartungsfreien Radialgelenklagern für höhere Lastspielzahlen gewählt werden. Die Hubtische werden über eine Schützensteuerung betrieben. Die Elektrokomponenten sind mit Schutzart IP 54 in Spritzwasser geschützter Bauart ausgeführt. Zylinderendanschläge und obere Hubbegrenzungsendschalter runden das Sicherheitspaket ab. pb
Weitere Beiträge zu dieser Firma
NewsPfaff-silberblau: Ronald Bartel neuer Leiter Vertrieb und Marketing
Langjährige Erfahrung in den Bereichen Hebezeuge, Fördertechnik und Antriebstechnik
…mehr

NewsPfaff-silberblau umgezogen
Neustart in Kissing steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Innovation
…mehrWeitere Beiträge in dieser Rubrik
Faltbarer GroßladungsträgerDer Große für mehr Platz
Speziell für die Automotive-Lieferkette hat Schoeller Allibert einen flachen, faltbaren Großvolumenbehälter entwickelt. Der Magnum Optimum 595 eignet sich für Teile mit hoher Dichte und geringem Volumen und soll die Auslastung der Fahrzeuge maximieren und damit senken.
…mehr

Riwal International RentalRiwal International Rental
Riwal stellt auf der Cemat vor allem seine Kompetenzen in der internationalen Vermietung von Arbeitsbühnen und Teleskopstapler in den Fokus. Zudem werden Spezialmaschinen für besondere Einsätze vorgestellt.
…mehr

Cemat-MesseauftrittVanderlande und Toyota am Stand vereint
Vanderlande stellt auf der Cemat am Stand von Toyota Fastpick vor, ein Ware-zum-Mensch-Auftragsabwicklungssystem, das Adapto-Shuttles für die Ein- und Auslagerung von Produkten im täglichen Betrieb nutzt.
…mehr