Förderband
Sowas von langsam
Zusammen mit dem Motoren- und Getriebehersteller Ruhrgetriebe entwickelte Geppert-Band eine spezielle Förderbandanordnung für den Bereich Biotechnologie. Für ein spezielles Verfahren zur Cellulosegewinnung mussten gleich zwei fördertechnische Lösungen gefunden werden:
Erstens erfordert der Prozess, dass die Cellulosemoleküle in einer bestimmten Nährlösung lagern, um sich zu höheren Strukturen weiterentwickeln zu können. Deshalb müssen die Teile des Förderbands, die sich innerhalb des mit Flüssigkeit gefüllten Beckens befinden, unempfindlich gegen den dauerhaften Einfluss von Nässe sein. Zweitens verläuft die kontinuierliche Cellulosegewinnung, die durch die Fermentation bestimmter Bakterien entsteht, sehr langsam. Daraus ergibt sich eine extrem langsame Bandgeschwindigkeit.
Eine präzise Einstellung der Laufgeschwindigkeit konnte erst vorgenommen werden, nachdem zusammen mit dem Produzenten die Prozessdauer exakt ermittelt worden war. Zwei Einstellungsvarianten für die Bandgeschwindigkeit wurden errechnet: 0,00069 Meter pro Minute, was etwa einer Umdrehung am Tag entspricht, sowie 0,00025 Meter pro Minute bei drei Umdrehungen täglich.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Um diesen extrem langsamen Bandlauf zu realisieren, wurde der Motorenlieferant Ruhrgetriebe beauftragt. Zur Erreichung der geforderten extrem geringen Drehzahl entwickelte das Unternehmen eine Kombination aus vier Getrieben und einem Drehstrom-Motor, wobei jeder Radsatz einer Teilung der Drehzahl entspricht und so die komplette Motordrehzahl in vier Stufen untersetzt wird. bw