Breitspurstapler
Langer Ausleger
Breitspur-Deichselstapler zeichnen sich durch eine hohe Standsicherheit aus. Deswegen kommen sie zum Einsatz, wenn der Anwender eines deichselgeführten Flurförderzeugs große Hubhöhen erreichen will. Zudem werden sie oft für das Handling von nicht palettiertem Transportgut genutzt. Sichelschmidt hat aktuell einen solchen Breitspurstapler mit Kranausleger ausgeliefert. Ein Hersteller von Mess- und Prüfanlagen für die Fahrzeug-, Luftfahrt- und Elektroindustrie hat schon mehrere Sichelschmidt-Stapler im Einsatz und war auf der Suche nach einem Spezialfahrzeug für das Beschicken einer Prüfanlage mit Fahrzeugkomponenten. Als Grundlage verwendeten die Konstrukteure einen Deichsel-Breitspurstapler der Baureihe d500, genauer gesagt ein Gerät vom Typ d516 mit einer nominalen Tragfähigkeit von 1.600 Kilogramm. Das Basisgerät wurde mit einem Kurzhubmast ausgerüstet, der eine Hubhöhe von 1.900 Millimeter zulässt. Verlängert wurde hingegen der direkt am Gabelträger montierte Kranarm, und zwar erheblich: Während das Serien-Anbaugerät eine Auslegerlänge von 1.200 Millimeter vorsieht, sind es hier 3.230 Millimeter. Damit vergrößert sich der Lastschwerpunktsabstand auf 3.000 Millimeter bei einer Tragkraft von 1.000 Kilogramm. Das Deichselgerät hat also eine große Reichweite und kann die Prüfanlagen auch mit groß dimensionierten Komponenten beschicken. Der große Abstand zwischen den Radarmen schafft die Voraussetzung für eine hohe Standfestigkeit des Breitspur-Staplerkrans und für das problemlose Aufnehmen und Absetzen von Lasten. Dank des frequenzgeregelten, energieeffizienten ASM-Drehstromantriebs kann der Bediener die Bewegungsabläufe präzise steuern und die Last feinfühlig positionieren. bw