Transport mit Torwegge
Schwerlastschienen und Schiebewagen
Erstmals zeigt Torwegge auf einer Messe seine leichtläufigen Mini-Schwerlast-Röllchenschienen. Die Förderelemente bestehen aus verzinkten Blechschienen, die mit brünierten Stahlröllchen oder Spurkranzröllchen bestückt sind.
„Es handelt sich dabei um ausfallsichere Komponenten, mit denen sich Güter absolut präzise fördern und positionieren lassen“, sagt Uwe Eschment, CEO von Torwegge. Auf Wunsch lassen sich die Schienen per Halteklammern an gängigen Montageprofilen anbringen.
Eine weitere Neuheit ist der Schiebewagen Xetto von Hoerbiger, den der Fördertechnik-Spezialist seit Kurzem verkauft. Mit dem Belade- und Transportsystem lassen sich Lasten bis zu 250 Kilogramm bewegen, ein- und ausladen sowie über eine Hydraulik anheben. Der Einsatz des Schiebewagens spart Personal und Zeit und fördert zudem die Gesundheit der Mitarbeiter.
Ebenfalls seit Kurzem bei Torwegge erhältlich ist das fahrerlose Transportsystem Wewo Move des niederländischen Unternehmens Wewo Europe. Für das FTS hat Torwegge in Deutschland das Alleinvertriebsrecht. „Damit können wir unseren Kunden zusätzlich zu Torsten auch eine noch kompaktere Lösung anbieten“, sagt Eschment. Daneben präsentiert der Anbieter von Fördertechnik in Stuttgart leichtläufige Räder und Rollen sowie Antriebstechnik. as
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Halle 7, Stand 7518