RFID-Palette
Funk von der Palette
Dem Palettenhersteller Falkenhahn ist es gelungen, RFID-Technologie unsichtbar und geschützt in World-Europaletten zu integrieren. Damit war der Palettenspezialist aus dem thüringischen Geisa der Erste, der die Tauschpalette aus Holz serienmäßig mit RFID-Technologie ausstatten konnte. Inzwischen laufen in der verladenden Industrie etliche Projekte, die RFID-Palette in der Intralogistik zwischen verschiedenen Unternehmensstandorten einzusetzen. Aufgabe war es, den geeigneten Einbauort für den Transponder zu ermitteln und dann die vollautomatische Produktion auf den preisgünstigen Einbau auszurichten. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts erfolgt durch das Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des VVL e. V. Dortmund. Der Einsatz der RFID-Palette ermöglicht die automatisierte Erfassung der Paletten und ihrer Ladung. Das führt zu mehr Transparenz bei Lagerbewegungen, beim Lokalisieren und eindeutiger Identifikation von Paletten und weiteren Vorteilen. Hierzu ist kein Sichtkontakt zwischen Datenträger und Lesegerät erforderlich, eine Entfernung unter fünf Meter genügt. Durch das Entfallen manueller Erfassungen ergeben sich Kosteneinsparungen sowie mehr Transparenz und Effizienz. bw