IPR kombiniert Greiferantriebe
Schnell und sicher
Der Hybrid-Parallelgreifer von IPR – Intelligente Peripherien für Roboter (Halle 5, Stand 5320) vereint durch seine kombinierte elektro-pneumatische Funktionsweise die Vorteile zweier Antriebsysteme: schnelle servomotorische Positionierung und prozesssicheres pneumatisches Greifen.
Durch den integrierten Servomotor können Hübe frei programmiert und somit Werkstücke verschiedenster Größen gehandhabt werden. Das minimiert die Taktzeiten durch exaktes Vorpositionieren der Greiferbacken.
Die aufzubringende Greifkraft und somit das Halten von Werkstücken erfolgt beim Hybrid-Parallelgreifer pneumatisch mit Komponenten der Greifer-Baureihen RPW und IPW von IPR, die eine sichere Handhabung empfindlicher Werkstücke bis 80 Kilogramm ermöglichen. Dank Pneumatik ist ein dauerhafter Regelbetrieb des Servomotors nicht notwendig und schützt so den Antrieb und spart Energiekosten.
Dadurch dass der Elektroantrieb des Hybrid-Parallelgreifers als Zusatzachse in die Robotersteuerung integriert ist, kann der Roboter mit dem Greifer kommunizieren. Das garantiert eine schnelle und einfache Interaktion, wie Industrie 4.0 sie fordert. Mit Zubehör ist der Hybrid-Parallelgreifer auch für Mess- und Prüfaufgaben einsetzbar. Anwendung findet der Standardgreifer in allen Branchen und zeichnet sich nach IPR-Angaben durch eine flexible Einbindung aus. bw