Mobilift
Mobil heben und verfahren
Einfach wie ein Einkaufswagen lässt sich ein Mobillift von Vesa verfahren. Er eignet sich für bis 110 Kilogramm schwere Lasten, die auf 1.000, 1.500 oder 1.750 Millimeter Höhe gehoben werden können. Wesentliche Komponenten des ergonomischen Gerätes sind ein leichtgängiges Niedrigfahrgestell und eine Hubachse mit Spindelantrieb. Mit dem Fahrwerk lassen sich Paletten, Schränke und Regale unterfahren. Durch vier Lenkrollen ist der Mobillift gut manövrierbar. Eine wartungsfreundliche Präzisionsspindel in der Hubachse bewirkt zusammen mit einem Gleichstrommotor ein gleichmäßiges und exaktes Heben und Senken, anders als es mit ketten- oder riemenbasierten Systemen der Fall ist. Für den Transport individueller Güter stehen unterschiedliche Lastaufnahmemittel bereit: Kartons und ähnliche Teile werden beispielsweise auf Plattformen befördert, die bei besonders großen Lasten Rollen erhalten können. Kästen lassen sich auch per Gabel heben, runde Güter wie Coils mit angepassten Aufnahmemitteln. Mit Hilfe von Schwenk- und Drehmodulen werden Teile gekippt oder in eine günstige Greifposition beispielsweise für Montagearbeitsplätze gebracht. Am Bedienpult kann man unter anderem bis zehn Hebehöhen frei programmieren und danach anfahren; das ist hilfreich beispielsweise beim Be-/Entladen eines Regals. Bei einer zu schweren Last oder beim Absenken auf ein Hindernis wird der Antriebsmotor automatisch abgeschaltet. Gleiches gilt beim Erreichen der obersten und untersten Hubendlage. Die Stromversorgung der Hubachse übernehmen wartungsfreie Blei-Gel-Akkumulatoren, deren Kapazität ausreicht, um eine 100-Kilogramm-Last hundertmal um einen Meter anzuheben. Mit einem integrierten Ladegerät mit aufrollbarem Netzkabel lässt sich der Mobillift an jeder Netzsteckdose wieder aufladen. rm