Handwechsler HWR 80Wechsel ohne Werkzeug

Die nach der Norm EN ISO 9409-1 gefertigte Flanschanbindung des Handwechslers ermöglicht die direkte Anbindung an den Roboterflansch ohne zusätzliche Adapterplatte. Produkte mit dem gleichen EN ISO-Flansch sind dadurch kombinier- und austauschbar, was den Konstruktionsaufwand deutlich reduziert.
Die Verbindung zwischen dem Festteil (zur roboterseitigen Montage) HWR80F und dem werkzeugseitigen Losteil HWR80L geschieht durch eine formschlüssige Verbindung, die eine höhere statische Kraft (1.500 Newton) und Momentenbelastung (300 Newtonmeter) erlaubt und eine Handlingsmasse bis 50 Kilogramm ermöglicht. Verantwortlich dafür ist die aufwändige Konstruktion der Verriegelungsmechanik. Die Verriegelungsbolzen fahren formschlüssig in die Spannhülse. Der Verriegelungshebel ist federrückgestellt und nach dem Einrasten komplett im Gehäuse versenkt. Das ermöglicht eine einfache Handhabung und vermeidet zusätzliche Störkonturen. Ver- und Entriegelung sind damit ohne Werkzeugeinsatz möglich.
Zwei gehärtete Stahl-Zentrierstifte sorgen für kräftefreies Kuppeln und Entkuppeln und dienen zur Verdrehsicherung. Der Verriegelungshub lässt sich über eine Verriegelungshülse, die für die hohen Kräfte- und Momentaufnahmen sorgt, nachjustieren.
Der HWR80 hat serienmäßig integrierte Luftdurchführungen und ermöglicht damit eine schlauchlose pneumatische Ansteuerung, sowie eine Luftübertragung vom Fest- zum Losteil. Bis zu sechs separate Energiezuführungen sind möglich. Die Durchführungen sind Vakuum geeignet.
Zur elektrischen Energieübertragung gibt es bei Sommer-automatic verschiedene Energieelemente (elektrische Steckverbindungen) als Zubehör. Sie sind standardisiert und konfektioniert und ermöglichen kurze Rüstzeiten bei Wartungsarbeiten. Die Energieelemente lassen sich kundenspezifisch modifizieren. (gm)
Weitere Beiträge zu dieser Firma
NewsSommer-automatic: Greifer gibt Impuls zum Preis
In Leipzig wurde anlässlich der Industriemesse der intec-Preis 2011 verliehen. Sommer-automatic wurde für einen schnellen Impulsgreifer mit niedrigem Energieverbrauch ausgezeichnet.
…mehr

WebguideSommer-automatic - Neue Serie von abgedichteten Winkelgreifern
Sommer automatic erweitert sein umfangreiche Portfolio immer wieder um neue Baugrößen und sogar um ganze Baureihen. Das jüngste Beispiel dafür ist die Baureihe GG4000. Diese neu entwickelte, pneumatisch angetriebene Winkelgreiferserie gibt es in sechs Baugrößen.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
KraftspannschraubenVersteckte Kraft
Jakob Antriebstechnik verbessert das Innenleben der mechanischen Kraftverstärker und stellt die Kraftspannschraube SC vor. Die Besonderheit ist ein spezielles Keilspannsystem, das als Kraftverstärker wirkt.
…mehr

Werkstücke sicher gespanntSicherer Halt mit Alu-Blocksaugern
Talsee, eine Manufaktur in Hochdorf in der Schweiz, ist bekannt für individuell gestaltete Badausstattungen wie Badmöbel, Spiegelschränke oder Badewannen. Zur Bearbeitung des anspruchsvollen Werkstoffs Corian setzt Talsee auf Aluminium-Blocksauger von Schmalz, die dafür sorgen, dass das Material beim Fräsen und Sägen sicher gespannt ist.
…mehr

Co-act-GreiferSchwerpunkt Kollaboration
Greiftechnik. Für Schunk wird Hannover wird zum Schaufenster für mechatronisches Greifen. Intelligent, kompakt und einfach zu bedienen – so sieht Schunk das Greifen von morgen.
…mehr