Handhabungstechnik
Wie angefroren
Was sich sonst kaum spannen lässt – festgefroren halten selbst Werkstücke still, die sich allen anderen Spannverfahren widersetzen. So werden beispielsweise manche Uhren mit Einlagen aus den Schalen von Straußeneiern aufgepeppt. Für das Ausfräsen des Bodenstücks werden die Eier mit der Gefrierspanntechnik Ice Vice von Witte Bleckede auf der Gefrierspannplatte fixiert. Das Vereisen der Spannplatte erfolgt dabei einfach durch Druckluft. Es genügt, das Gerät an eine Druckluftleitung von sechs bis acht bar anzuschließen, das Werkstück aufzulegen und die Aufspannfläche mit einem dünnen Wasserfilm zu versehen. Je nach Masse und Material des Werkstücks kann nach 30 bis 120 Sekunden mit dem Bearbeitungsvorgang begonnen werden. Das System eignet sich zum Spannen empfindlicher Teile mit komplizierten Werkstückgeometrien. Die Aufspannmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, denn Eis kann fast alle Hart- und Weichstoffe wie Metall, Kunststoff, Keramik, Graphit, Gummi, Neopren halten. Die Haltekraft beträgt bis zu 15 Kilogramm pro Quadratzentimeter und kann damit höher sein als beim Vakuum- und Magnetspannen.hs