Etavac
Ohne Druckluft heben
Die Etavac-Technologie ermöglicht die Erzeugung eines dezentralen Vakuums für Handhabungsanwendungen ohne den Gebrauch von Druckluft. Basis ist eine von einem elektromechanischen Linearantrieb bewegten Kolbenstange, die an einen Faltenbalg angebunden ist.
Der Faltenbalg ist entweder direkt oder indirekt über einen Schlauch mit einem handelsüblichen Sauger für Vakuum-Anwendungen verbunden. Durch Auf- und Abwärtsbewegung kann das Volumen des Balges vergrößert oder verkleinert werden. Dadurch kann ein Vakuum bis hin zum Sauger erzeugt werden. Das Zusammenpressen des Balges eliminiert das Vakuum. Das Auseinanderziehen des Balges erzeugt das Vakuum. Dies ermöglicht die dezentrale Erzeugung eines Vakuums direkt am Einsatzort ohne die Verwendung von Druckluft. Der Hersteller nennt Kosteneinsparpotenziale von 66 Prozent. Zsätzlich kann durch die Vakuumerzeugung mit Etavac die Geräuschbelastung um etwa 30 Dezibel gesenkt werden. as