Kombinierbare Linearmotor-Positioniertische
Sehr flach, sehr dynamisch
Jung Antriebstechnik hat die Linearmotor-Positioniertische Quick-Ax getauft. Direktantrieb und direktes Wegmesssystem stehen für schnelles Ansprech- und Regelverhalten sowie hohe Gleichlaufgüte. Sie werden eingesetzt in Fräs-, Gravier- oder Beschriftungsmaschinen.
Die Positioniertische sind mit einem Hub von 40 und 120 Millimeter lieferbar. Sie lassen sich ohne zusätzliche Adapterplatte zu einem Kreuztisch montieren. Bei einer Versorgungsspannung von 72 Volt DC ist mit den Positioniertischen eine Spitzenkraft von 67 Newton und eine maximale Beschleunigung von 100 Meter pro Quadratsekunde realisierbar. Diese dynamische, ultraflachen Linearmotor-Positioniertische mit integriertem hochauflösendem Wegmesssystem sind mechanisch untereinander kombinierbar, sodass sich mit vier Schrauben ein X-Y-Kreuztisch aufbauen lässt. Eine Adapterplatte ist nicht notwendig. Dadurch sind Positioniertische besonders für zweiachsige NC-Applikationen in Fräs-, Gravier- oder Beschriftungsmaschinen geeignet. Durch das hochauflösende Wegmesssystem und die verwendete dynamische Linearmotortechnik ist eine hohe Bahntreue gegeben. Direktantrieb und direktes Wegmesssystem stehen für ein schnelles Ansprech- und Regelverhalten sowie eine hohe Gleichlaufgüte.
Nur geringe Massen sind zu bewegen
Zwar sind die Grenzdaten bezüglich der Antriebstechnik und Kinematik auf drei Meter pro Sekunde und 100 Meter pro Quadratsekunde limitiert, die verwendeten Miniatur-Präzisionslinearführungen könnten jedoch höhere dynamische Grenzwerte zulassen. Diese Positioniertische sind gekennzeichnet durch geringe zu bewegenden Massen. Durch die verwendete Führungstechnologie wird eine hohe Dreh- und Biegesteifigkeit erreicht. Bei einer Bauhöhe von je nur 36 Millimeter lassen sich zwei Positioniertische zu einem X-Y-Kreuztisch mit insgesamt nur 76 Millimeter Bauhöhe zusammenmontieren.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Mit der integrierten Wegmesssensorik sind Wiederholgenauigkeiten von plus/minus ein Mikrometer und eine Linearität von plus/minus zehn Mikrometer erreichbar. Die hohe Wegauflösung ist auch verantwortlich für einen nahezu geräuschlosen Lauf. Elektrisch sind die Positioniertische kompatibel zur High-Dynamic-Serie des Anbieters und lassen sich mit Standard-Positioniercontrollern ansteuern. Alle gängigen Feldbusssysteme stehen zur Verfügung, sodass zwischen klassischen digitalen IOs, Canopen oder Echtzeit-Ethernet-Feldbussystemen ausgewählt werden kann. Die Integration der Positioniertische in übergeordnete Steuerungen sei einfach, sagt Jung, da für Steuerungssysteme und Feldbusse Funktionsbausteine zur Verfügung stehen. Durch all diese Eigenschaften eignen sich die Geräte als Aktuatoren für hochdynamische NC-Flächenanwendungen oder Anwendungen, bei denen eine kleine Verfahrgeschwindigkeit mit hoher Laufqualität gefordert ist. pb