Edelstahlmotoren für Food und Pharma
Maximale Hygiene
Mit den Edelstahlmotoren der Baureihe HKM erweitert Kollmorgen sein skaliertes Lösungsportfolio für Antriebsaufgaben in den Anwendungsbereichen Verpackung, Lebensmittelverarbeitung und Pharma. Die Edelstahlmotoren in den Baugrößen zwei bis sechs sind in Schutzart bis IP69K auf maximale Hygiene ausgelegt. Damit kommen die kompakten Einheiten vor allem in Maschinenbereichen mit aseptischen Prozessen zum Einsatz - zum Beispiel als Antrieb mit der optionalen Haltebremse für Deltapicker. Der HKM-Motor in Baugröße 2 zählt zu den weltweit kleinsten Servomotoren aus Edelstahl. Dem Hersteller ist es bei dieser neuen Reihe gelungen, die bei Edelstahlmotoren konstruktiv bedingten Einschränkungen in der Drehmomentdichte auf unter 20 Prozent im Vergleich zu Standardservomotoren zu bringen. Die konstruktive Lösung, die diese geringe Drehmomentreduktion (Derating) erlaubt, ist zum Patent angemeldet. Der Hintergrund: Weil Edelstahl die Verlustwärme der Motoren von innen schlechter nach außen leitet, als "normales" Eisen, reduziert sich die Nennleistung innerhalb einer Baugröße. Ein weiterer Vorteil der HKM-Reihe resultiert aus der einfachen Montage. Mit der Einkabellösung bietet Kollmorgen einen Weg an, die komplette Anschlusstechnik mit einem nur elf Millimeter messenden Kabel zu realisieren - samt Rückführungssystem. pb