Drehmodul
Flexibel, weil kompakt
Im Wettstreit um Tempo, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Produktionsautomatisierung tritt Schunk mit dem Drehmodul für rotative Bewegungen im mittleren Lastbereich, dem ERS an. Das derzeit kompakteste mechatronische Drehmodul am Markt ist in Baugröße 170 gerade einmal 66 Millimeter hoch und erreicht ein Nennmoment von fünf Newtonmeter und ein maximales Moment bis 17 Newtonmeter. Mit ihm lassen sich besonders flexible und kompakte Anlagenkonzepte realisieren.
Kernstück ist ein Torquemotor mit Hohlwelle. Er ermöglicht, dass das Modul leicht und kompakt baut und verschleißfrei und damit zuverlässig arbeitet. Endlos drehend kann es mit bis zu 250 Umdrehungen pro Minute beliebige Zwischenpositionen mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,01 Grad anfahren. Im Gegensatz zu Drehmodulen mit herkömmlichem Servomotor hat das ERS keine zusätzliche Störkontur. Zudem entfallen Elastizitäten durch Spiel und Reibung. Stattdessen kommt das langlebige Modul mit hoher Beschleunigung, Schwenkgeschwindigkeit und Präzision zum Käufer. Eine auf Wunsch integrierbare pneumatische Haltebremse stellt sicher, dass sich einzelne Positionen zuverlässig fixieren lassen. Eine große Mittenbohrung ermöglicht die Durchführung von Kabeln oder Werkstücken beziehungsweise den Einsatz einer Kamera. bw
Halle 3, Stand 418