Antriebe, Steuerungen, Komponenten
Standpunkt zum Schwerpunkt: Erwartungen an Industrie 4.0
Der Begriff "Industrie 4.0" bündelt Erwartungen und Hoffnungen an den schnellen technologischen Wandel auf Basis des Zusammenwachsens moderner Technologien der Informationstechnik (IKT) mit klassischen industriellen Prozessen zu "cyber-physikalischen Systemen" (CPS). Dabei können reale Produktionsmittel mit Webanbindung direkt untereinander interagieren. Involvierte Einheiten - Menschen wie Maschinen - sind untereinander vernetzt und arbeiten über Geräte- sowie Herstellergrenzen hinweg zusammen. Produktionssysteme sind vertikal von der Feld- bis zur betriebswirtschaftlichen Ebene vernetzt. Horizontal sind sie zu verteilten Wertschöpfungsketten verknüpft.